Julia Buchmayr
Echte Kuchenliebe einer Powerfrau: Silvia Fischer im Porträt
Silvia Fischer mit ihrer „Echten Kuchenliebe“ ist ein absolutes Vorbild für alle, die ihren Traum verwirklichen möchten! Darum hab ich die sympathische Powerfrau getroffen und interviewt, um euch ihre beeindruckende Story zu erzählen!
Immer wieder hört man verschiedenste Gründe, warum eine Idee oder die erträumte Selbstständigkeit nicht klappen könnte. Bei Silvia Fischer waren es gleich mehrere Hindernisse gleichzeitig: ein sicherer Job, die Kinder noch klein, nicht die passenden Voraussetzungen und somit zahlreiche Neins – und trotzdem hat sie für ihre Vision nicht locker gelassen!
Mit Erfolg – mittlerweile hat Silvia nicht nur die gesamte Konditoren-Ausbildung auf 2. Bildungsweg abgeschlossen, sondern ist auch gefragte Hochzeitstorten-Bäckerin, Buchautorin, Online-Trainerin und Mentorin.
Wenn eine Idee geboren wird: Silvia Fischers Weg zur Selbstständigkeit
Silvias Geschichte beginnt bei ihrer eigenen Hochzeit, besser gesagt beim Heiratsantrag. Der Wunsch nach besonderen Desserts für den großen Tag lässt sie über den amerikanischen Trend der Cake Pops stolpern. Nach zahlreichen Anfragen bei Konditoreien, die diese „Kuchen am Stiel“ allesamt nicht kennen und herstellen können, beschließt Silvia, das Backen der Cake Pops selbst auszuprobieren. Die Begeisterung im Bekanntenkreis ist groß, Silvia erkennt die Marktlücke und eine Geschäftsidee ist geboren.
Der Wunsch nach der Selbstständigkeit war bei Silvia immer schon vorhanden, der Zeitpunkt aber absolut unpassend: Silvia hat einen sicheren Job bei der Linz AG, betreut während ihrer Karenz gerade 3-4 Kinder als Tagesmutter, hat selbst kleine Kinder und steckt noch dazu mitten in den eignen Hochzeitsvorbereitungen. Eines ist ihr aber klar: Wenn sie die Idee nicht gleich umsetzt, macht es jemand anderer – also jetzt oder nie!
„Den perfekten Zeitpunkt und die besten Voraussetzungen gibt es sowieso nie - drum hab ich einfach losgelegt!
Aber der nächste Haken an der Sache: Das Konditorengewerbe ist reglementiert. Kuchen backen und verkaufen darf also nur, wer eine vollständige Konditoren-Ausbildung hat. Doch Silvia hat sich die Idee in den Kopf gesetzt und lässt nicht locker. Sie gibt weder beim ersten Nein auf, noch beim zweiten, dritten und vierten.
Alles ist möglich – mit eisernem Willen und jeder Menge Ausdauer!
Mit ein paar Ausbildungen und jeder Menge Hartnäckigkeit schafft sie es schließlich, ein Teilgewerbe für die Herstellung der Cake Pops anmelden zu dürfen und startet mit „Silvies Cakepops“ durch.